Buongiorno Vicenza! Ciao im Praktikum!
Endlich Sommerferien! Doch anstatt in den Urlaub zu fahren entschieden sich sechs Schüler der Ludwig-Richter-Schule, Oberschule Radeberg gemeinsam mit sechs Schülern der Clara Zetkin Schule Freiberg für ein zweiwöchiges Praktikum in Bella Italia, genauer gesagt in Vicenza zwischen Venedig und dem Gardasee.
Nachdem die Bürokratie im Vorfeld erledigt war (Motivationsschreiben, Vorstellungsgespräche, englische Bewerbungsunterlagen, Ausfüllen der Formulare u.v.m) ging es für uns am 29.06.2025 um 5 Uhr ab Dresden los. Die Reise Richtung Vicenza startete voller Motivation, Euphorie und positiver Erwartungen.
Nachdem wir am Sonntagabend um 21 Uhr angekommen sind, wurden wir von EUROCULTURA empfangen, unserem Partner vor Ort in Vicenza.
Der Montag startete mit einer Einführung in den Ablauf der nächsten zwei Wochen, einem kurzen Kennenlernen, einer Einführung ins “italienisch sein” und Infos über unsere Praktikumsbetriebe und Vorstellungsgespräche. Diese fanden dann am Montagnachmittag und Dienstag statt.
Die ersten Tage fielen uns allen sehr schwer: Wir hatten mit der Hitze zu tun (38°C sind doch etwas anderes als die Temperaturen die wir gewohnt sind), dem Eingewöhnen in die Betriebe und in die Wohnsituation im Hostel, die Zimmer und sanitären Bedingungen waren dann doch auch anders als wir es gewohnt sind.
Sarinas Praktikumsbetrieb war die „Minerva Bar“. In dieser war die Hauptaufgabe im Service zu arbeiten (Geschirrspüler aus- und einräumen, Tische abräumen, Reinigungsarbeiten, Service an den Gästen, Obst schneiden). Lisa und Valentina haben das Praktikum in der Kinderbetreuung eines Sommercamps im Schwimmbad absolviert. Johanna und Toni haben im Restaurant „Dimitrie Atelier“ in der Provinz Vicenza, mit verschiedenen Aufgaben, gearbeitet. Vom Frühstücksdienst bis hin zum Helfen in der Küche – es gab immer etwas zu tun. Louis war in einer Tischlerei in der Fenster- und Türrahmen angefertigt waren.
In unserer Freizeit haben sich alle gut verstanden und sind schnell zu einem guten Team geworden. Vicenza selbst ist eine wunderschöne Stadt mit vielen kleinen Läden, Parks und schönen Aussichten. Die Wege sind kurz und man findet sich schnell zurecht – ideal für ein Praktikum.
Italien hat uns mit seiner Kultur, Natur und dem leckeren Essen begeistert. Die Menschen waren freundlich, auch wenn sie oft sehr direkt und lebhaft wirkten – mit der Zeit haben wir uns gut eingelebt und viele neue Eindrücke gesammelt.
Wir konnten nicht nur in die Arbeitswelt eines anderen Landes schauen, sondern haben auch viel über die italienische Lebensweise gelernt, neue Orte entdeckt und als Gruppe unglaublich viel erlebt: An unserem freien Sonnabend sind wir ans Mittelmeer nach Jesolo gefahren und haben das schöne Wetter zum Baden genutzt, am Sonntag waren wir zum Shoppen in Verona und sind natürlich auf den Spuren von Romeo und Julia gewandert.
Die gemeinsamen Ausflüge, Gespräche und das gegenseitige Unterstützen und füreinander da sein haben diese Reise besonders gemacht und uns alle ein Stück näher gebracht.
Diese Erfahrung hat uns persönlich weitergebracht – und wir nehmen viele Erinnerungen mit nach Hause.
Mit etwas Abstand wissen wir aber alle, dass vieles herausfordernd sein kann, wir aber dennoch durchhalten und unheimlich stolz auf uns sein können. Auch ganz persönlich haben wir Dinge gelernt: Neben dem Aufregenden, dem Arbeiten, dem interkulturellem Austausch sind persönliche Zeit und Ruhe wichtig. Wir können über uns hinauswachsen und sind stärker als wir gedacht haben. Wichtig war für uns, nicht nur das Negative zu sehen, sondern auch die kleinen positiven Momente wahrzunehmen. Diese Einstellung hat geholfen, in schwierigen Situationen stärker zu sein. Wir haben gelernt, selbstständiger zu arbeiten und im (fremden) Team zurecht zu kommen. Wir konnten unsere Italienischkenntnisse etwas verbessern und neue Erfahrungen sammeln.
Alles in Allem war es eine ganz besondere Erfahrung!
Schülerfirma „Lurié Merch Design“ – Wir gestalten eure Kleidung!
In diesem Schuljahr haben 17 Schüler der Schule eine Schülerfirma gegründet. Nachdem wir uns mit der Unternehmensgründung, möglichen Produkten und Machbarkeit Analysen beschäftigt haben, starteten wir pünktlich zum adventsfreitag mit dem Verkauf von Förderurkunden. Auch unser Firmenlogo haben wir selbst entwickelt.
Wir haben die Schülerfirma Lurié Merch Design gegründet und mit viel Engagement und Kreativität an unserem Projekt gearbeitet: dem, Beplotten und Bedrucken von Textilien. Ob T-Shirts, Hoodies, Turnbeutel oder Schlüsselanhänger – wir haben individuelle Designs gestaltet und selbst umgesetzt.
Dabei konnten wir nicht nur unsere gestalterischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch Teamarbeit, Organisation und den Umgang mit Kunden praktisch erleben. Auch das Erstellen von Angeboten und Rechnungen stellte uns vor viele Herausforderungen. Besonders stolz sind wir darauf, wie viele Aufträge wir bereits erfolgreich abgeschlossen haben – sei es für einen Radeberger Kindergarten, unsere Teilnahme zur Rewe Team Challenge oder für das Dresdner Drachenbootrennen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die uns unterstützt haben:
Im nächsten Schuljahr machen wir weiter!
Wir freuen uns schon auf neue Aufträge und spannende Herausforderungen im kommenden Schuljahr!
Euer Team von Lurié Merch Design
Weitere Details bekommen sie von Frau Liebig!
Update vom 27.11.2023:
Liebe Eltern,
Liebe Schüler und Schülerinnen,
bitte beachten Sie die unten stehenden Dokumente mit online Angeboten zum Thema "Gewalt an Schule" und "Safer Internet Days 2024":
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Update vom 30.08.2023:
Liebe Eltern,
Liebe Schüler und Schülerinnen,
bitte beachten Sie das unten stehende Dokument mit Informationen zum Ablauf des aktuellen Schuljahres 2023/2024:
Jahresplan Ludwig-Richter-Schule, Oberschule Radeberg 2023/2024 .pdf
>____________________________________________________________________________________________________________________________________
Update vom 29.08.2023:
Liebe Eltern,
Liebe Schüler und Schülerinnen,
bitte beachten Sie das folgende Dokument zum Thema "VVO-Verkehrserhebung":
Information des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) über Verkehrserhebung.pdf
>____________________________________________________________________________________________________________________________________
Update vom 19.06.2023:
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
bitte beachten Sie die folgende Einladung zur Fête de l’Europe am 4. Juli 2023:
Einladung zur Fête de l’Europe.pdf
____________________________________________________________________________________________________________________________________>
Unsere Schülerinnen und Schüler erobern die Welt!
Sechs Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind am Sonnabend, den 15.10.22 nicht wie alle anderen in die Ferien gestartet sondern mit dem Bus nach Graz gefahren. Gemeinsam mit 28 weiteren SchülerInnen aus ganz Sachsen starteten Sie in ein Auslandspraktikum in Graz. Das sächsische Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) hatte bereits im Dezember des vergangenen Jahres einen Bewerbungsprozess eingeläutet und SchülerInnen ausgewählter Schulen mit dem Qualitätssiegel für berufliche Orientierung die Gelegenheit gegeben, sich für ein Praktikum in Österreich zu bewerben. Da wir das Qualitätssiegel am 15.09.2022 erfolgreich verteidigen konnten, stand der Teilnahme nichts im Wege. In der Finanzierung umsetzbar (und für die Schüler kostenfrei) wurde das Projekt mit der Unterstützung des ERASMUS+ Programmes der EU und des LaSuB Sachsen.
Nach dem Einreichen persönlicher Motivationsschreiben und individuellen Vorstellungsgesprächen wurden die SchülerInnen ausgewählt in Grazer Unternehmen neue praktische Erfahrungen zu machen. Josi und Gregor haben in der Pflege und der IT der geriatrischen Klinik Eindrücke sammeln dürfen. Tessa hat in einem inklusiven Unternehmen für Menschen mit Einschränkungen gearbeitet und Mathilda die Abläufe der städtischen Bibliothek Graz unterstützt. Paula und Martin durften in der Landwirtschaftsschule vielfältige Erfahrungen sammeln. Unsere Praxisberaterin Frau Liebig hat in einem Fortbildungskurs „innovatives Arbeiten mit Tablets“ auch viele neue Ideen für die Schule gesammelt.
Neben den beruflichen Aspekten standen Ausflüge, persönliche Erfahrungen im Ausland und ein Web-Authoring Kurs an. Die Ergebnisse dieser besonderen spannenden Woche sind auch auf https://graz2022.erasmusplus-sachsen.de/ zu sehen! Auch Artikel zu den besonderen Erlebnissen und Tagesabläufe finden sich da!
An dieser Stelle präsentieren wir einen Einblick in unser Schulgebäude, welches 2014 einen neuen Anbau erhalten hat, um den modernen Anforderungen an Unterricht und Schule zu entsprechen:
In unseren Unterrichtsräumen hat die Digitalisierung ihren Platz gefunden...
IPads zur digitalen Unterstützung des Unterrichts...
Die Pausenhalle ist das Zentrum der Schule und ein Ort für Gespräche und für Ruhephasen...
Sitzmöglichkeiten gibt es im gesamten Gebäude...
Am Monitor im Gang findet man aktuelle Informationen zum Schulalltag wie den Vertretungsplan...
Das ist unsere Büchertausch-Telefonzelle. Alte Bücher rein und neue raus...
Moderne Küche für den WTH-Unterricht und schulische Veranstaltungen...
Für den TC- und WTH-Unterricht wird die Werkstatt gebraucht. Hier üben unsere SchülerInnen ihr handwerkliches Geschick...
Sauberkeit und Hygiene sind wichtige Faktoren des Miteinanders in unserer Schule. Das zeigt sich auch in den modernen Sanitäranlagen...
Die frühe berufliche Orientierung und Beratung unserer Lernenden ist ein wichtiger Baustein der Bildung. Zur Unterstützung haben wir unsere Praxisberaterin an der Schule...
Die Fachkabinette im Altbau dienen der naturwissenschaftlichen Bildung...
Das Informatikzimmer mit neuester Technik und 3D-Drucker bietet alle Möglichkeiten zum Programmieren...
Im Musikraum werden die musikalischen Talente gefördert, aber auch Prüfungen der Abschlussklassen geschrieben...
Der Schulhof ist vor allem bei schönem Wetter ein Treffpunkt für Groß und Klein. Die Fahrräder unserer SchülerInnen stehen aber auch bei Regen trocken...
Die separate Turnhalle gehört ebenfalls zum Schulgelände und bietet ausreichend Platz für den Sportunterricht...
Für kleine und große Probleme gibt es eine Schulsozialarbeiterin an unserer Schule, die mit Rat und Tat unterstützt...
Die Spinde werden jedem zur Verfügung gestellt...